Sonderfunktionen

 

V1MaxRuck

Lösen aus dem Fang. Bei Eingabe einer 1 wird  für die Fahrgeschwindigkeit V1 ein Sollwertsprung vorgegeben. Durch diesen wird ruckartig Drehmoment aufgebaut, wodurch die Kabine besser aus dem Fang gelöst werden kann. Weiterhin wird der maximale Umrichterstrom ausgegeben. Diese Funktion muß nach jedem Startversuch neu aktiviert werden, d.h. der Wert für V1MaxRuck wird nach jedem Startversuch auf 0 gesetzt.

Einph. On   (nur bei Betriebsart Synchron Vektor)

Bestimmung des Winkeloffsets bei Synchronmaschinen. 

Autotuning

Automatische Messung der Motorcharakteristik. Durch Eingabe einer 1 wird eine Messung der Motorcharakteristik aktiviert. Diese ermöglich die optimale Drehmomentausnutzung der Maschine.  Die Messung bitte nur in Rücksprache mit RST-Elektronik durchführen.

Motortest   (nur bei Betriebsart Synchron Vektor und Open Loop)

Automatischer Test der Motorverbindung bei Fahrtbeginn. Durch Eingabe einer 1 wird bei jeder Fahrt die Verbindung zum Motor geprüft. Verdrahtungsfehler oder offene Schütze werden hierdurch sofort erkannt.

 

 

 

 

Auswertung einer analogen Lastmesseinheit

 

Durch Auswertung eines analogen Lastmessignals 0-10V kann der Umrichter bereits vor dem Öffnen der Bremse ein Drehmoment ausgeben, welches ein Wegdrehen des Antriebs verhindert..

 

Ein Anbieter analoger Lastmesseinrichtungen ist Firma AVERDI GmbH in Berlin.

 

Um eine Lastvorsteuerung zu ermöglichen, sind 2 Kalibriermessungen erforderlich: Eine Messung mit leerer Kabine und eine Messung mit Halblast oder noch besser mit Vollast. Der Umrichter führt die Messung automatisch durch.

 

Lastmess Iq Leer

Kalibrierung bei leerer Kabine

Bitte fahren Sie die Kabine in Schachtmitte, um den Fehler durch das Seilgewicht zu minimieren. Die Aktivierung der Messung erfolgt durch Setzen des Parameter Iq Leer  auf 100.

Danach Rückholkommando vorgeben - der Umrichter führt eine Lastmessung innerhalb der nächsten 3 Sekunden durch. Nach erfolgter Messung wird der Parameter von 100 auf den ermittelten Wert gesetzt. 

Der Lastpunkt für die leere Kabine ist nun ermittelt !

Lastmess Iq Last

Kalibrierung bei Last in der Kabine

Die Vorgehensweise ist dieselbe wie unter „Kalibrierung bei leerer Kabine“ beschrieben. Sie müssen lediglich den Paramerter Iq Last verwenden.

 

Weitere Hinweise zur Kalibrierung

Zur Kalibrierung der Lastpunkte muß die Kabine jeweils in Schachtmitte gefahren werden, um den Fehler durch das Seilgewicht zu minimieren.

Wichtig ist, dass der Halteregler so parametriert ist, dass die Kabinenbewegung am Ende der Wartezeit (3 Sekunden) sauber ausgeregelt ist. Dies sollte nach einigen hundert Millisekunden der Fall sein.Mit einer zu weichen Haltereglereinstellung ist keine Lastkalibrierung möglich !

Lastmess Enable

Freischalten der Funktion. Nach erfolgter Kalibrierung muß die analoge Lastvorsteuerung mittels Parameter Enable = 1 freigegeben werden.

 

 

Info

Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Handbuch des Frequenzumrichters.

 

 

 

Version 002 / Stand: 17.09.2007