In diesem Menü haben Sie
die Möglichkeit, die Ein- und Ausgänge
des Gerätes zu konfigurieren
Hier kann die Drehrichtungszuordnung der
Gebersignale gedreht werden. Der gleiche Effekt kann durch Tausch der Drähte A und B, bzw. -A und -B, an den Umrichterklemmen erreicht
werden.
Hinweis:
Beim Betrieb mit Synchronmaschinen wird dieser Parameter automatisch ermittelt
und darf deshalb nicht verändert werden!
Hier kann eine Filterung des Tachosignals
eingestellt werden. Gestörte Gebersignale können somit geglättet werden.
Hinweis:
Anlagenabhängig kann ein hoher Filterungsgrad (z.B. T Filter = 4) zur
Verschlechterung der Regeleigenschaften und damit zu Schwingungen führen.
Hier kann die Funktion
der Digitaleingänge konfiguriert werden:
Fehlerquittierung: Funktion "externer
Fehlerquittierungseingang" . Eine Störung kann durch ein externes +24 V
Signal an diesem Eingang quittiert werden.
Schützüberwachung: Funktion "Überwachung der
Fahrschütze". Über Hilfskontakte der Fahrschütze werden diese im
Stillstand (500 msec nach Öffnen des ZS-Relais) auf Abfall geprüft, d.h. der
Pegel am Digitaleingang muß 0 V betragen.
BremseStart: Funktion „Überwachung der
Bremsöffnung bei Start“. Über ein +24 V Signal wird dem Umrichter mitgeteilt,
daß die Bremse geöffnet ist.
Hier kann ausgewählt werden zwischen paralleler
und binärer Fahrbefehlscodierung:
·
Parallele Ansteuerung (Standard)
·
Binäre Codierung
Zur Binärcodierung der Fahrbefehle werden
die Umrichtereingänge V1, V2, V3, V4 verwendet. Die Zuordnung sieht
folgendermaßen aus:
Fahrstufe
Umrichter |
Kl.
16 (V1) |
Kl.
17 (V2) |
Kl.
18 (V3) |
Kl.19 (V4) |
Bemerkung |
STOP |
0 |
0 |
0 |
0 |
Kein Fahrtkommando |
V0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
Einfahrgeschwindigkeit |
V1 |
0 |
1 |
0 |
0 |
Inspektionsgeschwindigkeit |
V31 |
1 |
1 |
0 |
0 |
Zwischengeschwindigkeit |
VN |
0 |
0 |
1 |
0 |
Nachreguliergeschwindigkeit |
V0 |
1 |
0 |
1 |
0 |
Einfahrgeschwindigkeit |
V32 |
0 |
1 |
1 |
0 |
Zwischengeschwindigkeit |
V33 |
1 |
1 |
1 |
0 |
Zwischengeschwindigkeit |
V2 |
0 |
0 |
0 |
1 |
Zwischengeschwindigkeit |
V3 |
1 |
0 |
0 |
1 |
Zwischengeschwindigkeit |
V4 |
0 |
1 |
0 |
1 |
Schnellfahrtgeschwindigkeit |
Hier kann der Umrichter für den Betrieb mit
nur einem Richtungssignal konfiguriert werden. Der Parameter muß hierzu auf 1 gesetzt
werden.
Hier kann die Funktion der Umrichterausgänge
(derzeit nur ZS-Relais) definiert werden. Durch Eingabe einer 1 wird über das
ZS-Relais ein Signal ausgegeben, wenn der Motor bestromt ist und Drehmoment zur
Verfügung steht.
Weitere Details entnehmen
Sie bitte dem Handbuch des Frequenzumrichters.
Version
002 / Stand: 17.09.2007