Erweitert Regler

 

 

LR

Bei Fahrt auf Stop, d.h. beim Anhalten oder bei Direkteinfahrt ist ein Lageregler aktiv, der ständig die Istposition mit der Sollposition vergleicht und entsprechende Abweichungen kompensiert. Dies ist die Grundvoraussetzung für eine exakte Einfahrt in die Haltestelle. Durch Erhöhen des Parameters LR kann der Lageregler verstärkt und Positionsabweichungen schneller ausgeregelt werden. Durch Einstellung 0 wird der Lageregler komplett abschaltet.

Hinweis: Eine zu hohe Verstärkung kann zu Schwingungen beim Anhalten führen

IMAX_MOT

Begrenzung des maximalen Motorstroms.

Strom_P

Proportionalverstärkung Stromregler.

Hinweis: Parameter nur nach Rücksprache mit RST Elektronik verändern.

Strom_I

I-Verstärkung Stromregler. Dieser  Parameter ist werksseitig

Hinweis: Parameter nur nach Rücksprache mit RST Elektronik verändern.

Iqsoll_T1

Die Stellgröße des Drehzahlreglers kann geglättet werden, um ein ruhigeres Verhalten zu erreichen.

Hinweis: Zu hohe Werte können zu Schwingungen führen.

TA

Bei Verwendung von Gebern mit niedriger Impulszahl kann die Abtastzeit des Drehzahlreglers erhöht werden, um eine bessere Drehzahlauflösung zu erhalten. Wird die Abtastzeit zu groß gewählt, kann dies zu Regelschwingungen führen.

Nach Veränderung der Abtastzeit muß das Gerät aus- und wiedereingeschaltet werden, damit die neue Einstellung wirksam wird.

Hinweis: Parameter nur nach Rücksprache mit uns verändern.

f_PWM

PWM-Frequenz des Umrichters

TypHaltr.

Hier lässt sich ein anderer Reglertyp für die Lastübernahme einstellen

Hinweis: Parameter nur nach Rücksprache mit RST Elektronik verändern.

LV

Lastvorsteuerung: Vorgabe eines Grund-Drehmomentes beim Öffnen der Bremse (statische Lastkompensation). Der Lastausgleich wird prozentual eingegeben.

LV = 500 bedeutet Gewichtsausgleich, also keine Lastvorsteuerung.

Werte < 500 bewirken eine Vorsteuerung "abwärts".

Werte > 500 bewirken eine Vorsteuerung "aufwärts".

Hierbei entspricht eine Differenz von 100 einem Vorsteuermoment von 10%.

 

Beispiel:

LV = 400  -> Vorsteuermoment 10% in Abwärtsrichtung

LV = 700  -> Vorsteuermoment 20% in Aufwärtsrichtung

 

 

 

Info

Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Handbuch des Frequenzumrichters.

 

Version 001 / Stand: 07.03.2005